Thomas Rörig am 16.10.2020 T Thomas Rörig
Eppenrod/ Umweltprojekt Radweg
Da Radwege in Heilberscheid ja auch "rar gesägt" sind haben wir da vielleicht ja auch eine Chance.
Da Radwege in Heilberscheid ja auch "rar gesägt" sind haben wir da vielleicht ja auch eine Chance.
Die Köppelhütte, die Anlaufstelle bei einer Wanderung auf den Köppel, hat eine neue Speisekarte.
Es gibt einen sogenannten "Image-Film" über die wunderbare Landschaft und mögliche Aktivitäten in der Verbandsgemeinde Montabaur.
Der Gelbach st ein über seinen Quellfluss Aubach 39,7 km[1] langer, nördlicher Zufluss der Lahn im südlichen Westerwald. Er hat ein Einzugsgebiet von 221,2 km²[1] und durchfließt den südlichen Rand des Westerwaldkreises sowie den Rhein-Lahn-Kreis. Der Gelbach entsteht namentlich in Montabaur durch den Zusammenfluss von Aubach und Stadtbach. Er mündet bei Obernhof in die Lahn.
Der Skulpturenweg Reckenthal lädt zum "Ereigniswandern" ein.
Eine schöne Winterwanderung auf der Montabaurer Höhe im südlichen Westerwald.
Von der Lahnquelle beim Lahnkopf beim Ort "Netphen" sind es etwa 245 km bis zur Mündung in den Rhein bei "Lahnstein".
Die Ruppertsklamm bei Lahnstein gehört sicher zu den Höhepunkten des Rheinsteigs. Der kleine Bach hat die Klamm auf rund zwei Kilometern tief in den Tonschiefer und Sandstein eingegraben An schwierigen Stellen sind Stufen in den Fels gehauen, kleine Brücken.....
Die Holzbachschlucht ist ein enges Tal im Hohen Westerwald. Der kleine Holzbach bricht hier durch den vulkanischen Basalt und strebt seiner Mündung in den Elbbach zu. Die Holzbachschlucht ist bereits seit den 1930er Jahren als Naturschutzgebiet Holzbachdurchbruch ausgewiesen.
Historische Stadtführungen
Wild- und Freizeitpark Westerwald - entspannt in der Natur die Tiere genießen
Wandern im sagenhaften Westerwald